Unter diesem Titel schrieb die bz Basel vor ein paar Wochen über meine Arbeit als Gesundheitsdirektor. Natürlich freue ich mich über positive Berichterstattung. Gleichzeitig hat mich der Artikel zum Nachdenken gebracht: Ist Politik besonders gut, wenn sie ohne Gegnerschaft auskommt? Oder zeigt sich Qualität gerade dort, wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen?
Ich bin überzeugt: Gute Politik lebt von der Auseinandersetzung. Vom leidenschaftlichen Diskutieren, vom Ringen um die besten Argumente – und vom gegenseitigen Respekt. Gerade in einer Zeit, in der politische Gräben vielerorts tiefer werden, bleibt es zentral, einander zuzuhören. Nicht nur, um zu verstehen, sondern auch, um selbst gehört zu werden – und zu erleben, dass Andersdenkende nicht automatisch Gegner sind, sondern Perspektiven einbringen, die weiterführen können.
Oft erlebe ich, dass hinter lauten politischen Debatten Menschen stehen, die trotz aller Unterschiedlichkeit gemeinsam Lösungen suchen. Sachlich, ehrlich und im Dienst der Allgemeinheit. Diese Erfahrungen motivieren mich als Regierungsrat, weiterhin mutig Vorschläge zu machen – in der Erwartung, dass Gegenargumente kommen, Kritik stattfinden darf und es trotz und dank alledem möglich bleibt, gemeinsam Wege zu finden, die das Baselbiet voranbringen.
erschienen im EVP-Info 2/25: Link